Der 19-Jährige hatte sich im Zeittraining mit nur 0,04 Sekunden Rückstand den zweiten Startplatz gesichert und verteidigte diese Position auch beim Start. Danach setzte er den führenden Porsche-Fahrer Timo Bernhard bei mehreren Restarts nach Safety-Car-Phasen unter Druck, fiel aber schließlich leicht zurück. Sein Bruder fuhr nach dem Pflichtfahrerwechsel den Audi R8 LMS von Montaplast by Land-Motorsport ohne Probleme auf dem zweiten Gesamtrang ins Ziel.
"Für uns war das Rennen eigentlich recht ereignislos", so Sheldon van der Linde. "Wir sind von Platz zwei gestartet und konnten den Platz das ganze Rennen lang halten. Mehr konnten wir nicht machen, denn der Porsche war einfach zu stark heute. Aber ich bin trotzdem happy, da wir viele Punkte geholt haben."
Nicolai Sylvest und Kim-Luis Schramm holten im Mercedes-AMG vom Team Zakspeed BKK Mobil Oil Racing als Gesamtdritte und zweitbeste Junioren ihr bisher bestes Saisonergebnis, drittbester Junior war BMW-Pilot Mikkel Jensen, der zusammen mit Ex-DTM-Champion Timo Scheider im Schnitzer-BMW M6 GT3 Platz vier einfuhr.
Nach Oschersleben und Zandvoort gewann Porsche-Fahrer Jan-Erik Slooten zum dritten Mal in dieser Saison die Pirelli-Trophy-Wertung für Nichtprofis. "Wir sind happy", so der Fahrer und Teamchef von IronForce by RING POLICE. "Gestern hatten wir einen ziemlich turbulenten Tag mit einem Reifen- und einem Motorschaden. Deswegen sind wir heute mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Ich bin im Rennen von Robert Renauer getroffen worden, aber er hat sich schon entschuldigt. Das war ist überhaupt kein Problem."