ADAC Mini Bike Cup·2.4.2025

Einführungslehrgang eröffnet Rennsaison 2025

Mit einem zweitägigen Einführungslehrgang eröffneten die Piloten des ADAC Mini Bike Cup und ADAC Pocket Bike Cup am vergangenen Wochenende die Rennsaison 2025. Neben theoretischen Grundlagen zu Abläufen und Regeln, sammelten die Nachwuchsfahrer wertvolle Kilometer mit ihren Motorrädern auf dem 1018 Meter langen Kurs in der Motorsport Arena Oschersleben.

Auf trockener Strecke am Samstag und im Regen am Sonntag, bereitete sich das über 30 Mann große Fahrerfeld auf die 18 Meisterschaftsläufe der Saison 2025 vor.

Jason Rudolph hat ein klares Saisonziel vor Augen: Er will Meister werden © Foto: ADAC

Ohvale MiniGP-190 Pilot Jason Rudolph (St. Egidien) äußert zum Einführungslehrgang: „Am Anfang war es schwierig mit dem wechselnden Wetter, aber wir konnten im Verlauf eine gute Abstimmung für das Motorrad finden. Nach meinem dritten Platz in der Gesamtwertung des letzten Jahres, strebe ich diese Saison den Meistertitel an.“ Der amtierende Meister der Ohvale MiniGP-160 und Aufsteiger Ole Säuberlich (Bad Blankenburg) möchte die Meisterschaft in den Top-Drei abschließen. „Der Umstieg auf die Ohvale 190 hat gut funktioniert, ich hatte keine Schwierigkeiten mit dem neuen Motorrad. Mein Saisonziel ist, ein Platz unter den ersten drei und somit ein Ticket für das FIM MiniGP World Final in Valencia, wo ich dann besser abschließen möchte als im vergangenen Jahr.“

„In den letzten Tagen konnte ich meine Konkurrenz für die Saison kennenlernen. Der Umstieg von der Ohvale-110 auf die Ohvale-160 ist mir leichtgefallen. Ich konnte mich gut auf die Strecke einstellen. Ich möchte die Meisterschaft gewinnen und am World Final der FIM MiniGP teilnehmen.“ berichtet Paul Weinhold (Dresden). Ebenfalls neu in der Klasse der Ohvale MiniGP-160 ist Ben Warzecha (Wetzlar): „Der Anfang war etwas schwierig, ich musste mich mit dem neuen Motorrad an die Strecke herantasten und das Limit finden. Im Titelkampf möchte ich eine Rolle spielen.“

Neu in der Klasse der Ohvale MiniGP160: Ben Warzecha © Foto: ADAC

In seinem zweiten Jahr bei den Ohvale Junioren möchte Till Trinks (Meerane) sich weiterentwickeln und die Meisterschaft auf einer besseren Platzierung beenden. „Ich konnte die Dinge, die ich in Spanien beim Wintertraining gelernt habe, mitnehmen und gut umsetzen. In der Saison möchte ich mich weiter steigern und die Meisterschaft möchte ich mindestens einen Rang besser als im vergangenen Jahr abschließen.“ Von den Pocket Bikes ist Levi Uhlig (Gera) in die Klasse der Mini Bike Junioren aufgestiegen: „Mit dem neuen Motorrad macht es viel Spaß zu fahren, man muss mehr arbeiten durch die Schaltung. Mein Vater hat mir gute Ratschläge gegeben und ich konnte sie gut umsetzen.“

FIM MiniGP Germany wieder dabei

Im Rahmen der ADAC Mini Bike Meisterschaft werden bei fünf Veranstaltungen auch die Wertungsläufe der FIM MiniGP Germany ausgetragen. In den Klassen Ohvale MiniGP-190 und Ohvale MiniGP-160 sammeln die Piloten wertvolle Meisterschaftspunkte für die FIM MiniGP Germany und haben die Möglichkeit sich für das FIM MiniGP World Final in Valencia im Rahmen des Motorrad Grand Prix zu qualifizieren.

Volles Starterfeld im ADAC Pocket Bike Cup

Die 17 Piloten des ADAC Pocket Bike Cup im Alter zwischen sechs und zehn Jahren bestreiten ihre Rennen auf einer Polini 910 Carena. David Kehl (Ebhausen) geht in seine dritte Saison. Die Trainingstage in Oschersleben konnte er gut nutzen: „Das Training verlief sehr gut, ich konnte viel lernen. In diesem Jahr möchte ich wieder Rennen gewinnen.“

Die ersten Wertungsläufe finden am 31. Mai im niedersächsischen Faßberg statt.