ADAC MX Bundesendlauf·19.3.2024

Infos für Fahrer

Wer darf teilnehmen?

Teilnahmeberechtigt sind Fahrer, die von ihrer örtlich zuständigen ADAC Sportabteilung nominiert werden und über die erforderliche Lizenz verfügen. Es werden folgende Klassen ausgeschrieben:

Teilnahmeberechtigt zum Bundesendlauf sind nur Fahrer welche in 2024 eine DMSB-C-Lizenz, bzw. DMSB-J-Lizenz besitzen und weder 2024 noch 2023 bei einer DM/DMSB/DMSJ Meisterschaft unter den TOP 10 der Gesamtwertung (gilt zum Zeitpunkt der Nominierung) geführt werden/wurden. Nach einem Klassenaufstieg zählt die Platzierung des Vorjahres nicht.

Die Zulassungsregelungen beziehen sich allesamt auf den Zeitpunkt der Nominierung.

Ausgeschlossen von der Teilnahme sind die Vorjahressieger in den Klassen, die sie gewonnen haben. Ebenfalls ausgeschlossen sind Fahrer, die während der Saison 2024 an mehr als zwei ADAC MX Masters-Veranstaltungen teilnehmen/teilgenommen haben und/oder Punkte erzielen/erzielt haben. Nach einem Aufstieg in eine höhere Klasse wird die Platzierung des Vorjahres nicht berücksichtigt.

Alle Zulassungsregelungen beziehen sich auf den Zeitpunkt der Nominierung.

Wie ist der Modus?

In jeder Klasse werden ein freies Training (einschließlich Starttraining) und ein Zeittraining durchgeführt. In Klasse 1 dauern die Trainings jeweils 2 x 10 Minuten, während alle anderen Klassen mindestens 2 x 15 Minuten trainieren. Die Einteilung der Trainingsgruppen erfolgt nach geraden und ungeraden Startnummern.

Die Dauer der Wertungsläufe variiert je nach Klasse:

  • Klasse 1: 8 Minuten +1 Runde

  • Klasse 2: 10 Minuten +2 Runden

  • Klasse 3: 15 Minuten +2 Runden

  • Klasse 4: 20 Minuten + 2 Runden

Je nach Anzahl der Fahrer pro Klasse werden zwei Wertungsläufe oder Halbfinal- und Finalläufe ausgetragen. Bei zwei Wertungsläufen ergibt sich die Startaufstellung aus den Ergebnissen des Zeittrainings. Werden zwei Halbfinals und ein Finale ausgetragen, ergibt sich die Startaufstellung für die Halbfinals aus den Ergebnissen der Zeittrainings der jeweiligen Gruppe. Aus jedem Halbfinale qualifiziert sich die gleiche Anzahl an Fahrern für das Finale. Dem Sieger des Halbfinales mit der schnellsten Zeit wird der erste Startplatz im Finallauf zugesprochen.

Wie wird gewertet?

Einzelwertung

Alle Klassen werden getrennt gewertet. Der Gewinner eines Wertungslaufs ist der Fahrer, der als erster die Ziellinie überquert. Die Fahrer erhalten Punkte entsprechend ihrer Platzierung:

Platz
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Punkte
25
22
20
18
16
15
14
13
12
11
Platz
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Punkte
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1

Bei Durchführung von zwei Wertungsläufen pro Klasse wird die Tageswertung durch Addition der Punkte je Wertungslauf vorgenommen. Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Platzierung im letzten Lauf.

Mannschaftswertung

Für die Mannschaftswertung wird das beste Einzelergebnis eines ADAC Regionalclubs in jeder Klasse herangezogen. Die drei besten Ergebnisse werden in die Mannschaftswertung einbezogen, wobei das schwächste dieser vier Ergebnisse als Streichergebnis gilt.

Basierend auf den Ergebnissen in den Klassen wird eine Rangfolge der ADAC Regionalclubs erstellt, wobei die Punkte gemäß dem Schema "Platz = Punkt" vergeben werden.