ADAC MX Masters·20.9.2011

News zum Finale

Who is who der Szene am Start

Die Starterliste für das Finale liest sich wie ein "who is who" der aktuell erfolgreichsten Fahrer. Neben dem frisch gekürten UEM EMX2-Champion Romain Febvre (KTM Bodo Schmidt Motorsport) aus Frankreich stehen auch die vierfache Motocross-Weltmeisterin Steffi Laier (Red Bull Teka KTM Factory Racing), der US-Profi Chad Johnson (Kawasaki Elf Team Pfeil) und der WM-Siebte Xavier Boog (Kawasaki Racing Team) aus Frankreich am Start. Ein Comeback gibt überdies Henry Jacobi (Kalli Racing). Der Junioren-Weltmeister und ADAC Junior-Motorsportler von 2010 steht nach einer langen Verletzungspause erstmals wieder beim ADAC MX Masters am Start. Der von der ADAC Stiftung Sport geförderte 14-Jährige startet im ADAC MX Youngster Cup.

Dort wird sich in Holzgerlingen erstmals auch der frisch gekürte ADAC MX Junior Cup-Champion und amtierende Junioren-Weltmeister Pauls Jonass (KTM Bodo Schmidt Motorsport) aus Lettland versuchen. Er will auf dem Schützenbühlring schon mal testen, wie die Konkurrenz in der höheren Klasse ist, in der er im kommenden Jahr starten wird. Gleiches gilt für Stefan Kjer Olsen (Team AC Motec, MG Sport by STC). Der ADAC MX Youngster Cup-Champion 2011 startet in der ADAC MX Masters-Klasse.

In der Königsklasse erwartet die Zuschauer ein spannendes Finale. Der Frechener Marcus Schiffer (Suzuki International Europe MX) reist als Meisterschaftsführender nach Holzgerlingen. Allerdings mit nur einem Punkt Vorsprung auf den Österreicher Günter Schmidinger (Team Goldfren Schmidinger World MX1) und fünf auf den Franzosen Cedric Soubeyras (KTM Sarholz Racing). Als Favorit auf den Titel wird aktuell der Österreicher Schmidinger gehandelt. Bei der Pressekonferenz der KfV Holzgerlingen vergangene Woche demonstrierte er Gelassenheit: "Die Strecke hier in Holzgerlingen liegt mir. Im letzten Jahr habe ich hier mein bestes ADAC MX Masters-Rennen gefahren." Schmidinger sieht Schiffer in der Rolle des Gejagten und will daher ganz ruhig an den Titelkampf herangehen. Die Qualifikationsläufe beginnen am Samstag um 13 Uhr, Rennstart am Sonntag ist um 11.30 Uhr.

Günstige Eintrittspreise

Das Wochenend-Ticket für Erwachsene kostet 15 Euro, die Tageskarte am Sonntag 13 Euro, Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren zahlen 8 Euro. Am Samstag ist der Eintritt für Jugendliche frei, Erwachsene zahlen 5 Euro. Kinder unter 12 Jahren haben an allen Tagen freien Eintritt. Tickets für den Auftritt von Madison Bow am Freitagabend kosten 8 Euro.

Wildcards für lokale Starter

Junge Talente erhalten beim ADAC MX Masters regelmäßig die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Sie erhalten mit einer Wildcard die Chance, gegen Spitzenpiloten aus aller Welt anzutreten. Folgende Piloten werden beim Finale des ADAC MX Masters mit einer Wildcard teilnehmen: Marco Pfeifer, Marvin Knörle und Robert Kreidl in der ADAC MX Masters-Klasse sowie Philipp Kreis und Arne Gessert im ADAC MX Youngster Cup.

Motocross-Party mit "Madison Bow" und "Crazy Crocodile"

Motorsport hautnah erleben ist das Motto des ADAC MX Masters. Deshalb ist neben spannenden Rennen auch ein attraktives Rahmenprogramm für die ganze Familie geboten: Dazu gehören u.a. ein für alle Zuschauer kostenlos zugängliches Fahrerlager, eine Hüpfburg des ADAC Unfallschutz, eine Ausstellungs- und Verkaufsmeile sowie ein ADAC Young Generation Suzuki Quad-Parcours. In Holzgerlingen beginnt das Rennwochenende mit einer Motocross-Party am Freitagabend. Ab 20 Uhr spielt die Cover-Band "Madison Bow" aus Calw live im Festzelt. Am Samstag, ab 20 Uhr, gehört die Bühne dann der Rock-, Soul- und Blues-Band "Crazy Crocodile" aus Sindelfingen.

Sonderpreis für Privatfahrer

Eine Neuerung erwartet alle Privatfahrer. Seriensponsor FMF ruft die "FMF Privatfahrer-Challenge" aus. Der Sieger der Challenge - aktuell führt Jens Voss mit 180 Punkten vor Steffen Albrecht (164 Punkte) und Enrico Jache (81 Punkte) - erhält am Ende der Saison eine Prämie von 800 Euro. Die weiteren Plätze werden mit 500 bzw. 300 Euro bedacht. Zudem verlost FMF bei jedem Rennen einen "FMF Zuschauerpreis" im Wert von 150 Euro. FMF ist der amerikanische Marktführer für Premium-Auspuffanlagen und nun auch in Deutschland und Europa aktiv.

Autogrammstunde am ADAC Truck

Die Top-Piloten der Serie hautnah erleben können die Fans am Sonntag, 25. September. Die Stars der Szene geben von 12.15 bis 12.45 Uhr am ADAC Truck Autogramme. Erwartet werden der US-Boy Chad Johnson, der Franzose Xavier Boog, die Top-3 der ADAC MX Masters-Klasse Marcus Schiffer, Cedric Soubeyras und Günter Schmidinger sowie die vierfache MX-Weltmeisterin Steffi Laier.

Handsignierter Thron zu gewinnen

Ein von allen Top-Fahrern handsignierter Thron von Acerbis und Mefo wird in der kommenden Saison unter allen Besuchern der acht Veranstaltungen verlost. Lose für die Tombola gibt es am ADAC Truck zu kaufen, der Erlös kommt der Stiftung "Wings for Life" zugute. Der Gewinner wird nach dem Finale in Holzgerlingen am 24./ 25. September auf der Webseite www.adac-mx-masters.de bekannt gegeben.

Ohne Partner geht es nicht

2011 unterstützen folgende Firmen und Medienpartner das ADAC MX Masters: Red Bull, Suzuki, Fox, Motul, Gothaer, KTM, Pirelli, Honda, Goldfren, Kawasaki, Ortema, Magura, Wiseco, FMF, Motocross Enduro, das Offroadmagazin, MotoX, Motorrad, Cross und Mefo mit den Produkten Ariete, Acerbis, Mefo Mousse und Kite sowie Saxess, der Markenname der Behr Industry Motorcycle Components GmbH. Jetzt hat sich auch noch ein neuer Sponsor hinzugesellt. FMF unterstützt neuerdings insbesondere die Privatfahrerwertung