ADAC Rennstreckentraining·4.10.2022

Fragen und Antworten

Welche Teilnahmevoraussetzungen müssen bestehen?

Das Fahrzeug muss zum Straßenverkehr zugelassen und ordnungsgemäß versichert sein (mit Ausnahme der Motorräder, die nur im Rahmen der Renntrainings eingesetzt werden, hier gelten die internationalen Sportgesetze). Die Maschine muss sich in verkehrssicherem Zustand befinden, eine gültige Hauptuntersuchung besitzen (TÜV) und genügend Reifenprofil (mindestens 3 mm). Der Teilnehmer darf zum Zeitpunkt des Trainings nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder anderer berauschender Mittel stehen, die die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Die Teilnahme setzt ein Mindestmass an körperlicher Eignung voraus (Größe, Alter, Gesundheitszustand, Gewicht usw.)

Welche Kleidung ist Pflicht?

Die Teilnehmer verpflichten sich komplette Motorradschutzkleidung, sowie Integralhelm, Motorrad-Handschuhe und Stiefel (Schaftstiefel) zu tragen. Bei den Sportfahrertrainings ist Lederkombi zwingend erforderlich.

Fährt man mit dem eigenen Motorrad?

Ja, die Teilnahme erfolgt mit der eigenen Maschine, bei ausgewählten Trainings besteht ab und zu die Möglichkeit, neue Modelle verschiedener Hersteller zu testen.

Auf welchen Rennstrecken wird gefahren?

Das Angebot variiert, normalerweise mieten wir exklusiv den Harzring, Sachsenring, Nordschleife, Oschersleben, Groß-Dölln und Bilster Berg. Das Auftakttraining findet in Misano / Italien statt. Die Termine entnehmen Sie unserer Internetseite www.adac.de/rennstreckentraining.

Findet das Training bei jedem Wetter statt?

Ja, das Training macht auch im Regen Spaß. Wir fahren mit Straßenreifen, die auch bei nasser Fahrbahn genügend Grip bieten. Allerdings behalten wir uns Programmänderungen bis zu Absagen vor, wenn außerordentliche Gründe außerhalb unserer Einflussnahme wie Unwetter, höhere Gewalt, Sicherheitsgründe oder von Behörden angeordnete Maßnahmen dies notwendig machen.

Wo melde ich mich an?

Die Anmeldung ist unter www.doc-scholl.de möglich. Die Anmeldung wird erst nach Eingang der Teilnehmergebühr verbindlich. Innerhalb von 10 Tagen bestätigen wir Ihnen dann den Erhalt per E-Mail.

Wie viel kostet die Teilnahme am ADAC Rennstreckentraining by Doc-Scholl?

Die Preise entnehmen Sie bitte unserer Internetseite www.adac.de/rennstreckentraining, da diese je nach Strecke variieren.

Welche Leistungen beinhaltet die Teilnahmegebühr?

Im Teilnehmerpreis enthalten sind immer umfangreiche Streckensicherung, Arzt und Krankenwagen, kleine Snacks (Obst, Mineralwasser, Kaffee) und Theorieeinheiten zu motorrad-affinen Themen. Je nach Wunsch können Instruktorenbetreuung, Hotel und Verpflegung dazugebucht werden. Auch eine Einzelbetreuung ist möglich.

Wieviel Zeit verbringe ich auf der Strecke?

Wir fahren in Kleinstgruppen (max. 6 Teilnehmer) in differenzierten Niveaus, in der Regel 5-6 Turns á 20 Minuten am Tag. Wer schon mal an einem Training teilgenommen hat weis, dass das absolut ausreichend ist, denn das Fahren "geht in die Knochen".

Nach welchen Kriterien erfolgt die Gruppeneinteilung?

Anhand der Angaben zur Fahrpraxis (Führerschein seit ..., Rennstreckenerfahrung, bevorzugter Fahrstil usw.) und des Motorrades (Modell, Leistung usw.) wird die Einteilung vorgenommen.

Kann ich die Gruppe vor Ort wechseln?

Gruppenwechsel vor Ort sind bei Unter- oder Überforderung jederzeit möglich.

Kann ich auch einen Instruktor für mich alleine buchen?

Falls Sie eine individuelle Betreuung gegen Aufpreis wünschen, sprechen Sie uns bitte an. Wir arrangieren das gerne.

Anmeldung / Nennungsschluss

DDie Anmeldung zu der Veranstaltung muss online mit entsprechendem Anmeldeformular an den Veranstalter bei gleichzeitiger Entrichtung der Teilnehmergebühr erfolgen. Die Anmeldung ist erst nach Eingang dieser Teilnehmergebühr gültig. Anmeldeschluss ist vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung (Bei freien Teilnehmerplätzen können auch noch später eingehende Anmeldungen berücksichtigt werden). Es gilt das Datum der Online-Anmeldung. Im Falle der Stornierung sind für die Berechnung aller Fristen – auch bei telefonischem Rücktritt – jeweils der Eingang der schriftlichen Erklärung beim Veranstalter maßgeblich. In jedem Falle werden bei einem Rücktritt eines Teilnehmers pauschal Bearbeitungskosten in Höhe von mindestens Euro 50,- pro Person berechnet. Darüber hinaus stehen dem Veranstalter im Rücktrittsfall des Teilnehmers folgende Zahlungen zu: bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 10 % des Teilnahmepreises, mindestens jedoch 50,- Euro Bearbeitungsgebühr, bis 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn 25 % des Teilnahmepreises, bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50 % des Teilnahmepreises, ab 20 Tage vor Veranstaltungsbeginn 100 % des Teilnahmepreises, am Tag der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen zur Veranstaltung 100 % des Teilnahmepreises. Erscheint der Teilnehmer nicht oder verspätet zum Beginn der Veranstaltung, kündigt er am Tage des Trainingsbeginns oder aus Gründen, die nicht vom Veranstalter zu vertreten sind oder muss er von der Teilnahme am Training oder dessen Fortsetzung ausgeschlossen werden, so behält der Veranstalter den vollen Vergütungsanspruch.

Wie bin ich versichert?

Obwohl es sich beim ADAC Rennstreckentraining by Doc-Scholl nicht um eine Veranstaltung zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten handelt und keine Zeitnahme stattfindet tun sich fast alle privaten Unfallversicherungen beim Fahren auf der Rennstrecke schwer! Jeder Teilnehmer sollte deshalb überprüfen, ob bei seinem Versicherer ausreichender Unfallversicherungsschutz für die mit der Veranstaltung verbundenen Risiken besteht und ggf. zusätzlicher Versicherungsschutz eingeholt werden muss.

Bei Veranstaltungen im Ausland ist das Vorhandensein einer zusätzlichen Auslandskrankenversicherung und ADAC Plusmitgliedschaft Pflicht! Die ADAC Versicherungen: Plus Mitgliedschaft, Unfall-, Kranken-, Kfz bieten im Übrigen Versicherungsschutz bis hin für Lizenznehmer (die ihre Lizenz über den ADAC beantragt haben) beim Einstieg in den Motorsport!

Ist ein Reifendienst vor Ort?

Bei den größeren Veranstaltungen gibt es die Möglichkeit über den "Renndienst Grün" Reifen der Marke Metzeler zu erwerben. Bitte beachten Sie die jeweilige Ausschreibung.

Werden bei den Trainings Fotos geschossen?

In der Regel ist ein Fotoservice vor Ort, der den Erwerb von entsprechendem Bildmaterial möglich macht.

Kann ich eine Box mieten?

Boxen sind an jeder Rennstrecke erhältlich, bitte bei der Anmeldung vermerken, dass eine Box gewünscht ist und den entsprechenden Beitrag mitüberweisen.

Besteht die Möglichkeit, im Fahrerlager zu übernachten?

Das ist grundsätzlich möglich, idealerweise im Wohnmobil, Wohnwagen oder Transporter. Natürlich kann auch in der gemieteten Box genächtigt werden.

Darf ich eine Begleitperson zum Training mitnehmen?

Ja, das ist möglich. Eventuell anfallenden Kosten für Übernachtung, Mittagessen etc. müssen selbstverständlich selbst getragen werden. Die Mitfahrt als Sozius / Sozia ist normalerweise nicht möglich.

Kann ich einen Gutschein für ein Training verschenken?

Ein Gutschein für ein Rennstreckentraining ist ein beliebtes Geschenk und kann problemlos per E-Mail bei jasmin.singer-scherhammer@adac.de bestellt werden. Die Summe kann nach Wunsch variiert werden und nach erfolgter Überweisung wird der Gutschein zeitnah zugestellt.