Von Marion Englert
Gleich zwei Mal dürfen die deutschen Motocross-Fans in diesem Jahr ihre Helden im eigenen Land anfeuern. Am 9./ 10. Juli und am 3./ 4. September gastiert die Motocross-Weltmeisterschaft in Deutschland. Im Juli richtet der MSC Teutschenthal zum 18. Mal in seiner 45-jährigen Vereinsgeschichte einen Lauf zur Motocross-WM aus. 130 Fahrer aus über 20 Nationen werden dazu erwartet. Sie gehen in der MX1 (450 ccm), der MX2 (250 ccm) sowie in der europäischen Nachwuchsklasse EMX 125 (125 ccm Zweitakt) an den Start. Gastgeber für die vorletzte und vielleicht vorentscheidende Runde der Weltmeisterschaft ist dann im September das schwäbische Gaildorf. Die Traditionsstrecke nur knapp 40 Kilometer vor den Toren von Stuttgart war zuletzt 2005 Gastgeber einer Weltmeisterschaft. Auf der Wacht in Gaildorf werden voraussichtlich vier Klassen an den Start gehen: MX1, MX2, EMX 250 und die Veteranen. Im Talkessel von Teutschenthal wenige Kilometer entfernt von Halle (Saale) trifft die Elite der Motocross-Piloten zum neunten von insgesamt 15 Läufen zur WM 2011 aufeinander.
Mit der Entscheidung für Teutschenthal (Grand Prix of Germany) und Gaildorf (Grand Prix of Europe) hat sich WM-Promoter Youthstream für zwei deutsche Traditionsstrecken mit langjähriger Erfahrung in der Ausrichtung internationaler Veranstaltungen entschieden. Bei beiden Clubs haben die Vorbereitungen auf die WM längst begonnen.
Für die deutschen Fans haben die beiden WM-Läufe im eigenen Land eine ganz besondere Bedeutung. Die deutschen Motocross-Piloten sind so erfolgreich wie schon Jahrzehnte nicht mehr. Selbst in den USA - dem Mutterland des Motocross - spricht man mittlerweile Deutsch. Shootingstar Ken Roczen (Red Bull Teka KTM Factory Racing) hat der Konkurrenz bei seinen Auftritten in der amerikanischen Supercross-Serie das Fürchten gelehrt. Doch damit nicht genug. Gemeinsam mit Max Nagl (Red Bull Teka KTM Factory Racing) und Marcus Schiffer (Suzuki International Europe Motocross ) - dem derzeit Führenden der ADAC MX Masters - eroberte Roczen im Vorjahr den dritten Platz bei der Olympiade der Motocrosser, dem Motocross der Nationen. Ein Erfolg, auf den die deutschen Motocrossfans jahrzehntelang warten mussten. Die Liste der erfolgreichen deutschen Piloten ist aber noch länger. Neben dem MX1-Vizeweltmeister von 2009, Max Nagl, Schiffer und dem amtierenden MX2-Vizeweltmeister Roczen hält auch WM-Neuling Lars Oldekamp (KTM Scott Racing) die deutschen Fahnen hoch.
Weitere Infos zu den Veranstaltungen und zum Ticketvorverkauf gibt es auf folgenden Webseiten: www.msc-teutschenthal.de und www.msc-gaildorf.de