130 Fahrer aus mehr als 20 Nationen werden erwartet. Sie gehen in den beiden Top-WM-Klassen MX1 (450ccm) und MX2 (250ccm) sowie in der europäischen Nachwuchsklasse EMX 125 (125ccm Zweitakt) an den Start. Mehr als 30.000 motorsportbegeisterte Zuschauer werden im traditionsreichen "Talkessel" unweit von Halle (Saale) auch in diesem Jahr wieder erwartet.
Teutschenthal erlebt mit dem "Grand Prix of Germany" den neunten von insgesamt 15 Läufen zur WM 2011. In einem Monat nehmen die Motocrosser im bulgarischen Sevlievo zum ersten Mal an der Startlinie Aufstellung, darunter vier deutsche Fahrer. In der MX1 sind dies mit dem WM-Vierten des Vorjahres, Maximilian Nagl (Red Bull Teka KTM Factory Racing), und Marcus Schiffer (Suzuki International Europe Motocross) zwei bekannte Namen. In der MX2 wird Vize-Weltmeister Ken Roczen (Red Bull Teka KTM Factory Racing MX2), der dem MSC Teutschenthal angehört, wieder für ordentlich Trubel auf der Strecke sorgen. Mit ihm ist WM-Neuling Lars Oldekamp (KTM Scott Racing Team) in der MX2 unterwegs. Deutsche Fahrer werden wahrscheinlich auch in der EMX starten. Da es hier keine permanenten Starter gibt, steht dieses Fahrerfeld allerdings erst nach Meldeschluss fest.
Im "Talkessel" haben die Vorbereitungen auf die Weltmeisterschaft mittlerweile begonnen. Sie stehen bereits im Zeichen der Team-WM "Motocross der Nationen" (MXN), die der MSC Teutschenthal im Jahr 2013 ausrichten möchte. MSC-Geschäftsführer Andreas Kosbahn: "Beide Seiten - der Promotor Youthstream als auch wir vom MSC - stehen zu diesem Datum. Der Vertrag wird derzeit ausgearbeitet. Wir freuen uns, dass sich Youthstream bewusst für eine traditionelle Motocross-Rennstrecke wie den "Talkessel" zur Austragung der MXN entschieden hat. In Vorbereitung auf dieses weltweit größte Event im Motocross führen wir bereits Verhandlungen auf allen Ebenen, um gemeinsam und partnerschaftlich mit Youthstream die bestmöglichen Bedingungen für dieses motorsportliche Großereignis zu schaffen."
Zu den Veränderungen, die bereits in diesem Jahr sichtbar sein werden, zählen u.a. Verbesserungen in der Infrastruktur. So werden Medienvertreter, Polizei, Rennleitung und das medizinische Team neue Arbeitsbedingungen vorfinden. Zugleich wird die Rennstrecke weiter ausgebaut, um den Anforderungen an einen modernen Motocross-Track stets gerecht zu werden. Andreas Kosbahn: "Unser Ziel ist es, den Talkessel auch über die MXN hinaus als attraktive WM-Strecke zu etablieren. Teutschenthal soll auch langfristig eine Heimstatt für den deutschen und internationalen Motocross bleiben."
Neu ist für die Zuschauer in diesem Jahr, dass die Parkgebühr im Eintrittspreis enthalten ist. Darüber hinaus wird es im "Birkengrund", etwa 800 Meter von der Rennstrecke entfernt, einen zweiten Campingplatz geben. Service und Infrastruktur auf dem Hauptcampingplatz werden bei gleich bleibenden Campinggebühren weiter ausgebaut. Die Eintrittspreise betragen 2011: Samstag 19 Euro, Sonntag 29 Euro sowie am gesamten Wochenende 39 Euro. Kinder bis einschließlich zwölf Jahre zahlen für die Wochenendkarte 5 Euro. Die Tribünen können am Samstag kostenlos genutzt werden, am Sonntag kostet ein Sitzplatz 5 Euro bei freier Platzwahl auf allen drei Tribünen.
Alle Infos und Ticketvorverkauf auf www.msc-teutschenthal.de