Porsche Carrera Cup·17.4.2025

Startschuss zur 36. Saison: Auftakt in Imola

Deutscher Markenpokal gastiert zum Saisonauftakt im Rahmen der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) im italienischen Imola. Sieben Rookies, sechs ProAm und zwei Porsche-Junioren im Teilnehmerfeld. Niederländerin Emely de Heus trifft auf 31 männliche Konkurrenten.

Emely de Heus (NL), ID Racing (#44) © Foto: Porsche AG

Volles Haus zum Auftakt: Mit dem Maximum von 32 Porsche 911 GT3 Cup geht der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland in Imola in die neue Saison. Auf dem Formel-1-Kurs in der Emilia-Romagna trägt der Markenpokal zwei Rennen im Rahmenprogramm der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) aus. Insgesamt stehen 16 Wertungsläufe an acht Wochenenden in fünf Ländern in dieser Saison auf dem Programm.

Zu den 28 fest eingeschriebenen Teilnehmern gesellen sich auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari vier Gastfahrer. Zusammen vertreten sie zwölf Nationen, darunter auch Australien, Brasilien, Kuwait und die Vereinigten Arabischen Emirate. Sieben Rookies kämpfen in Imola um Punkte in der eigenen Wertung der Cup-Neulinge. Die Riege der ProAm vertreten sechs Gentleman-Fahrer.

Alessandro Ghiretti (F), Schumacher CLRT (#11) und Theo Oeverhaus (D), Bonk Motorsport (#34) © Foto: Porsche AG

Zu den Neulingen im Starterfeld zählt auch Emely de Heus aus dem Team ID Racing. Damit greift in der 36. Saison des deutschen Markenpokals auch wieder eine Fahrerin ins Lenkrad eines der rund 375 kW (510 PS) leistenden Porsche 911 GT3 Cup. Die Niederländerin trat zuletzt in der Formel-Rennserie F1 Academy an. „Die Umstellung ist für mich natürlich groß. Aber ich freue mich auf meine Premiere“, blickt die 22-Jährige voraus.

Mit Titelambitionen steigt Porsche-Junior Alessandro Ghiretti in den Markenpokal ein. Der Franzose tritt für die Mannschaft Schumacher CLRT an, die als amtierender Team-Champion des internationalen Porsche Mobil 1 Supercup in den deutschen Carrera Cup expandiert. Zweiter Porsche-Junior ist Theo Oeverhaus. Der Osnabrücker fährt für Bonk Motorsport und zählt ebenfalls zu den Favoriten beim Saisonauftakt. „Ich freue mich sehr auf zwei Rennen auf einer meiner Lieblingsstrecken“, betont Oeverhaus, der sich vor genau einem Jahr in Imola eine Pole-Position sicherte.

Thorsten Rückert, Projektleiter Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland © Foto: Porsche AG
Erstmals synthetischer Kraftstoff

Mit dem Ansatz, den CO2-Ausstoß im Motorsport zu reduzieren, setzt der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland in der Saison 2025 bei allen acht Rennwochenenden den synthetischen Kraftstoff „DTM Pro Climate“ ein, den auch der Partner ADAC erstmals für seine Serien DTM, ADAC GT Masters und GT4 Germany nutzt.

„Endlich geht es wieder los. Der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland kann auch in der Saison 2025 wieder ein tolles Starterfeld mit einer guten Mischung aus erfahrenen Piloten und Rookies vorweisen. Auch die Auswahl der Rennstrecken wird für einen sehr spannenden Wettbewerb sorgen. Besonders stolz bin ich darauf, dass unsere Porsche 911 GT3 Cup ab sofort mit synthetischem Kraftstoff fahren“, kommentiert Thorsten Rückert, der Projektmanager des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland.

Tradition und Geschichte: Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola © Foto: Porsche AG
Die Rennstrecke: Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola (Italien)

Die 1953 eröffnete Rennstrecke in der Emilia-Romagna gehört zu den Traditionskursen der Formel 1. Sie wurde nach dem Ferrari-Gründer und dessen Sohn benannt. Der 4,909 Kilometer lange Kurs am Stadtrand von Imola schmiegt sich mit einer Abfolge von Steigungen und Gefällen dem natürlichen Verlauf der hügeligen Landschaft an. In der zurückliegenden Saison hat Harry King (Allied-Racing) beide Carrera-Cup-Rennen auf dem Autodromo gewonnen. 2025 ist der Brite ebenso wie der amtierende Champion Larry ten Voorde aus den Niederlanden nicht mehr am Start.

Der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland im TV und im Internet

Fans können alle Rennen live im Internet verfolgen, unter anderem auf dem Porsche Motorsport Hub sowie den Kanälen des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland bei YouTube und auf Facebook.

Auch der TV-Sender ProSieben überträgt auf dem Internetportal von ran racing beide Rennen live und sendet außerdem im Free-TV eine Zusammenfassung. Darüber hinaus informieren ntv, auto motor und sport TV sowie Motorvision mit eigenen Magazinbeiträgen über Rennen und Hintergründe des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland.

Unabhängig von den Rennwochenenden können Fans und Medienvertreter weltweit dem Markenpokal jederzeit auf den sozialen Netzwerken Instagram und X folgen.